|
Allgemeimes
Was ist Quidditch?
Quidditch wird auf fliegenden Besen gespielt und beinhaltet mehrere Elemente, die es zu einem einzigartigen und dynamischen Sport machen. Es wird auf einem ovalen Feld gespielt, das als Quidditch-Feld bezeichnet wird. Des Weiteren sind an jedem Ende des Spielfeldes sogenannte Tore in Form von drei Ringen angebracht. Das Ziel des Spiels ist es, den sogenannten Quaffel, einen großen, roten Ball, durch die Ringe des gegnerischen Teams zu werfen und so Punkte zu erzielen. Jedes Tor erbringt 10 Punkte. Gleichzeitig muss der Hüter seine Tore verteidigen und verhindern, dass das gegnerische Team Punkte erzielt.
Eine weitere wichtige Komponente des Spiels sind die drei Klatscher, die als fliegende Metallkugeln fungieren und von den sogenannten Treibern eingesetzt werden, um die Jäger des gegnerischen Teams zu stören und sie davon abzuhalten, mit dem Quaffel Punkte zu generieren. Die Treiber sind dafür verantwortlich, die Klatscher zu schlagen und sie auf die gegnerischen Spieler zu lenken. Ein entscheidendes Element von Quidditch ist der goldene Schnatz: ein kleiner, geflügelter, goldener Ball, der von einem neutralen Spieler, dem Sucher, gejagt wird. Der Schnatz fliegt unvorhersehbar und schnell durch das Spielfeld und kann nur von einem der beiden Sucher gefangen werden. Der Fang des Schnatzes beendet das Spiel und bringt dem Team den Sieg.
Generell ist Quidditch ein äußerst körperlicher Sport, der Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Teamarbeit erfordert. Die Spieler müssen nicht nur fliegen können, sondern auch in der Lage sein, auf verschiedene Bälle zu achten und gleichzeitig die Aktionen ihrer Gegner zu antizipieren.
Aufbau
Drei Jäger (Chaser): Diese Spieler sind dafür verantwortlich, den Quaffel durch die gegnerischen Ringe zu werfen und dabei Punkte zu erzielen. Sie sind auch dafür zuständig, den Ball zwischen sich hin- und herzupassen, um die beste Position für einen Torversuch zu finden.
Zwei Treiber (Beater): Die Treiber haben die Aufgabe, die Klatscher auf die gegnerischen Spieler zu lenken, um sie zu stören und vom Spiel abzulenken. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Verteidigung ihres eigenen Teams und der Behinderung der gegnerischen Spieler.
Ein Hüter (Keeper): Der Hüter ist der Torwart des Teams und hat die Aufgabe, die gegnerischen Angriffe zu vereiteln, indem er verhindert, dass der Quaffel durch die Ringe seines Teams fliegt. Der Hüter muss schnell reagieren und über ausgezeichnete Reflexe verfügen, um die Tore zu verteidigen.
Ein Sucher (Seeker): Der Sucher ist der Spieler, der den goldenen Schnatz jagt, um das Spiel zu beenden. Diese Position erfordert eine enorme Geschwindigkeit und Wendigkeit, da der Schnatz schnell durch das Spielfeld fliegt und schwer zu fangen ist.
Einer von diesen 7 Spielern übernimmt auch die Position des Kapitäns.
Quidditchliga
Dadurch das Quidditch immer beliebter wurde, wurde im Jahr 1674 eine professionelle Quidditch-Liga gegründet. Diese Liga umfasst insgesamt 13 Quidditchmannschaften aus Großbritannien und Irland. Man kam zu diesem Entschluss eine professionelle Liga zu gründen um so die Sicherheit zu garantieren das alles gut geschützt bleiben kann. Schließlich war auch schon zu dieser Zeit das Abkommen, dass die magische Welt vor den Muggeln geheim gehalten wird. So wird diese Liga strengstens von dem Ministerium überwacht um so die Liga zu schützen.
Die 13 Mannschaften kämpfen um den Liga Pokal der jedes Jahr an das beste Team der Liga übergeben wird.
|