|
Studiengänge
Heilkunde
Der „Heilkunde“ Studiengang beschäftigt sich in den ersten beiden Semestern mit den Grundlagen, derer es bedarf, wenn man später einen Beruf im Gesundheitswesen ergreifen möchte. Dazu zählt beispielsweise die Anatomie des menschlichen Körpers.
Ab dem dritten Semester muss einer von drei Schwerpunkten gewählt werden.
Zulassungsvoraussetzungen sind insgesamt 3 UTZ mit mindestens der Note E. Zwei dieser UTZ müssen in den Fächern Kräuterkunde und Zaubertränke absolviert worden sein.
Allgemeine Heilkunde
Wer die Allgemeine Heilkunde als Schwerpunkt belegt, lernt während seines Studiums alles, was es benötigt, um später den Beruf als Heiler ausüben zu können. Es handelt sich mit seinen 5 Semestern zusätzlich zum Grundstudium um den am längsten dauernden Heilkunde-Schwerpunkt.
Rettende Heilkunde
Studenten mit dem Schwerpunkt Rettende Heilkunde beschäftigen sich mit der Notfallmedizin. Ihr Ziel ist es, nach dem Studium als Medi-Magier zu arbeiten. Zusätzlich zum Grundstudium werden weitere 3 Semester benötigt.
Pharmazie
Studenten der Pharmazie können nach erfolgreichem Abschluss als Apotheker tätig werden. Sie lernen das Herstellen von heilenden Tränken und Salben. Zusätzlich zum Grundstudium werden weitere 4 Semester benötigt.
Magisches Recht
Der Studiengang zum Magischen Recht richtet sich an alle, die im juristischen Bereich tätig werden wollen. Hierzu zählen insbesondere Anwälte, aber auch beispielsweise Mitarbeiter der Abteilung für Internationale Magische Zusammenarbeit.
Der Studiengang dauert insgesamt 8 Semester und deckt alle Bereiche des magischen Rechts ab.
Zulassungsvoraussetzung ist ein UTZ mit der Note O in Geschichte der Zauberei.
Magie-Zoologie
Die Magie-Zoologie beschäftigt sich mit den Magischen Tierwesen und behandelt weiterführende Themen zur Pflege magischer Geschöpfe. Außerdem werden während des Unterrichts nicht nur heimische, sondern auch exotische Arten von Tierwesen erforscht. Der Studiengang bereitet exzellent auf Berufe mit engem Kontakt zu Tierwesen vor und dauert 5 Semester.
Studienvoraussetzung ist ein UTZ mit mindestens der Note E in Pflege magischer Geschöpfe.
Magische Strafverfolgung
„Magische Strafverfolgung“ ist ein dualer Studiengang, den einige Anwärter aus ebendieser Abteilung des Ministeriums neben dem praktischen Teil absolvieren müssen. Dazu zählen Auroren, Ministerielle Hexenwächter, Hit-Wizards sowie Mitarbeiter der magischen Strafverfolgungspatrouille.
Der Studiengang wurde insbesondere aus der Notwendigkeit heraus, nach der Machtübernahme durch die Todesser eine vollkommen neue Belegschaft für die Strafverfolgung aus dem Boden stampfen zu müssen, ins Leben gerufen. Es werden also nicht nur Kampftechniken und -taktiken gelehrt, sondern auch Werte der Reinblutideologie und die entsprechende Propaganda vermittelt. Wer durch das Raster fällt und vermuten lässt, nicht „den Werten des Ministeriums“ zu entsprechen, wird ausgemustert.
Der Studiengang bzw. die Ausbildung dauert aufgrund des Mangels an Mitarbeitern statt der ehemals 3 Jahre nun nur noch 2,5 Jahre.
Die Aufnahmebedingungen entsprechen denen der jeweiligen Ausbildung.
|